Kerkerhaft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Count of Monte Cristo — Alexandre Dumas, Foto von Nadar. Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas. Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der… … Deutsch Wikipedia
Der Graf von Monte Christo — Alexandre Dumas, Foto von Nadar. Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas. Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der… … Deutsch Wikipedia
Dulaurens — Henri Joseph Dulaurens, auch Du Laurens, eigentlich Laurens (* 1719 in Douai; † 17. August 1793 in Mainz) war ein französischer Abbé, Schriftsteller und Philosoph. Als Grenzgänger der Aufklärung gehört Dulaurens zu den geheimnisumwittertsten und… … Deutsch Wikipedia
Graf von Monte Christo — Alexandre Dumas, Foto von Nadar. Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas. Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der… … Deutsch Wikipedia
Henri-Joseph Dulaurens — Henri Joseph Dulaurens, auch Du Laurens, eigentlich Laurens (* 1719 in Douai; † 17. August 1793 in Mainz) war ein französischer Abbé, Schriftsteller und Philosoph. Als Grenzgänger der Aufklärung gehört Dulaurens zu den geheimnisumwittertsten und… … Deutsch Wikipedia
Raimund Nonnatus — Hl. Raimund Nonnatus, auch Raymund oder Reimund (auf Katalanisch Sant Ramon Nonat, auf Spanisch San Ramón Nonato) (* um 1202 in Portello bei Lleida; † 31. August 1240 in Cardona bei Barcelona) war ein katalanischer Heiliger und Kardinal (?) der… … Deutsch Wikipedia
San Ramón Nonato — Hl. Raimund Nonnatus (auch: Raymund oder Reimund; spanisch: San Ramón Nonato; engl./franz.: Raymond) (* um 1202 in Portello bei Lleida; † 31. August 1240 in Cardona bei Barcelona) war ein spanischer Heiliger und Kardinal (?) der katholischen… … Deutsch Wikipedia
Victoria (1519) — Victoria Nachbau der Victoria p1 … Deutsch Wikipedia
Inquisition — In|qui|si|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.; vom 12. 18. Jh.〉 Glaubensgericht der kath. Kirche (bes. in Spanien) gegen Abtrünnige II 〈zählb.〉 (strenge) Untersuchung [<lat. inquisitio „Untersuchung, Erforschung“] * * * In|qui|si|ti|on, die; , en [lat.… … Universal-Lexikon
Galileo Galilei — – Porträt von Justus Sustermans, 1636 … Deutsch Wikipedia